HD-PE Aktivkohlefilteranlagen für den saugseitigen Betrieb
Die Aktivkohlefilteranlagen für den saugseitigen Betrieb, werden generell nach der Gaskühlung (falls vorhanden) und vor dem Druckerhöhungsgebläse installiert. Das Gas wird also hindurch gesaugt. Prinzipiell wird auf der Saugseite eine Gasnacherwärmung benötigt um die relative Gasfeuchte auf das gewünschte Mass zu senken. Diese Gasnacherwärmung ist im Aktivkohlefilter integriert (unteres Drittel des Filters). Die benötigte Wärmeenergie bezieht der Aktiivkohlefilter aus dem Primär- oder Sekundär- bzw. Heizkreislauf der Anlage. Es sollten Warmwassertemperaturen im Bereich von 60°C bis maximal 90°C vorliegen.
Der Filter wird auf Ihre Wünsche bzw. Vor- Ort- Situation angefertigt, d.h. die Stellung der Anschlussverrohrung und die Stellung der Mannlöcher (Befüllen, Entleeren und Service) sind frei wählbar. Sie erhalten Ihren individuellen Filter, um Ihre gegeben Platzverhältnisse optimal nutzen zu können.


H2S-1500K
- 1.500 kg Aktivkohleschüttung
- max. 650 m3i.N./h (DN150)
- max. 850 m3i.N./h (DN200)
- bis 1.300 kWel. bzw. 1.700 kWel.
- DN 150 / PN 10 max. Gasvolmenstrom 650 m3i.N./h (entspricht einer Leistung von 1.300kW)
- DN 200 / PN10 max. Gasvolumenstrom 850 m3i.N./h (entspricht einer Leistung von 1.700kW)
